Die Berufsakademie Hamburg bietet noch freie Studienplätze für ihre Kooperationsbetriebe im Rahmen eines dualen Studiums an. Am Mittwoch, den 2. August 2017, von 9 bis 14 Uhr sind insbesondere Abiturientinnen und Abiturienten, interessierte Eltern sowie auch beruflich Qualifizierte mit aber auch ohne Abitur eingeladen, sich vor Ort (Elbcampus) über das Angebot dualer Bachelor-Studiengänge zu informieren. Ziel des vierjährigen dualen Studiums ist die Ausbildung zum Fach- und Führungskräftenachwuchs für den Mittelstand.
Das duale Studium ist auch interessant für Studienzweifler/innen und Studienaussteiger/innen, denen das vorige Studium zu theoretisch war, die aber trotzdem weiter studieren möchten. Die Kombination eines Bachelorabschlusses mit einer Ausbildung ist eine aktuell sehr beliebte Kombination aus Theorie und Praxis. Außerdem bietet das duale Studium im Handwerk eine gute Möglichkeit, im Anschluss direkt auf Fach- und Führungsebene in den Betrieb einzusteigen.
Das Studium wird in der Regel mit einer Berufsausbildung in einem mittelständischen Betrieb kombiniert. Es kann aber auch mit einer begleiteten Praxisphase in einem Betrieb kombiniert werden. Die Berufsakademie unterstützt die Interessenten bei der Frage, welche Art des dualen Studiums für sie am geeignetsten ist. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft hoch begehrt, denn nach dem dualen Studium können sie theoretisches Wissen, praktisches Know-how und erste Berufserfahrung zugleich vorweisen. Folgende akkreditierte und staatlich anerkannte Studiengänge stehen Bewerbern zur Verfügung:
(1) Betriebswirtschaft KMU (Abschluss: Bachelor of Arts)
(2) Management Erneuerbarer Gebäudeenergietechnik (Abschluss: Bachelor of Engineering).
Endspurt zum Studienplatz 2017 an der Berufsakademie Hamburg
Mittwoch, 2. August 2017, 9:00 bis 14:00 Uhr
ELBCAMPUS, Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Hamburg
Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Programm
(1) Information über freie Studien- und Ausbildungsplätze für 2017 in vielfältigen Berufen und interessanten Branchen
(2) Information und Beratung rund um das duale Bachelor-Studium
(3) Einblicke in die Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Jahrgänge
(4) Gespräche mit Professoren, Dozenten und Studierenden
(5) Bewerbungstipps
Adresse: Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg